Wir informieren Sie, sobald wir wieder mit unseren öffentlichen Stadtführungen starten.
Individuelle Führungen können weiterhin gebucht werden!
Diese führen wir für geschlossene Gruppen ganzjährig durch.
Unser "Flyer 2020"
Unsere öffentlichen Stadtführungen bieten wir in der Hochsaison - an mehreren Tagen in der Woche und zu festen Terminen - an.
Dieses Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Kleingruppen und Familien, die recht spontan ihren Besuch in Konstanz mit einer Stadtführung verbinden möchten.
Wir legen viel Wert darauf, dass jeder Teilnehmer etwas von der Stadtführung hat!
Deswegen finden diese Führungen nur in kleinen Gruppen - häufig unter 10 Personen, max. jedoch mit 25 Personen - statt.
Während der Führung erfahren Sie selbstverständlich alles Wesentliche zur Konstanzer Stadtgeschichte und dem Konzil von Konstanz, besuchen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und werden vor allem mit spannenden Anekdoten unterhalten.
Der Rundgang dauert 1,5 bis 2 Stunden, bei einer Wegstrecke von ca. 1,7 km.
Keine Mindestteilnehmerzahl! Und: Wir starten bei jedem Wetter!
Treffpunkt:
Konstanz, Hussenstr. 13, direkt vor dem See U-Souvenirshop - zwischen Obermarkt und Schnetztor
Kinder bis 14 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen frei.
Bei Vorlage der Bodensee-Gästekarte, erhalten Sie einen ermäßigten Preis in Höhe von 10,00 Euro!
Ticket buchen
Natürlich können Sie sich auch über unser Kontaktfomular anmelden, uns anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Mittlerweile existieren mehrere Websiten, die Sie erreichen, wenn Sie den Namen unserer Website nicht korrekt eingeben.
Wenn Sie Ihre Stadtführung bei unserem Unternehmen buchen wollen, dann achten Sie bitte auf unser Logo:
Wenn dieses Logo nicht auf der Website erscheint, handelt es sich nicht um uns!
Ihre Reiseleiter + Stadtführer Konstanz
Robin Schnare-Schier und Ursula Bischoff-Schultze mit Team
Nachstehend zwei Kundenrückmeldungen zu unserer öffentlichen Stadtführung "Konstanz und das Konzil":
Elke Martin, Konstanz
Wir durften im März in einer kleinen Gruppe von 4 Personen das umfangreiche Wissen von Matthias Helmer erleben. Er hat so intensiv und lebhaft
erzählt, dass man meinen konnte man ist mitten drin in der Vergangenheit.
Dass Geschichte nicht trocken sein muss, das hat Herr Helmer gezeigt.
Wir waren begeistert von ihm.
Eleonore Vöhringer
Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Helmer!
Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei Herrn Helmer für eine unvergessliche Stadtführung im September bedanken.
Als ich nach fast dreistündiger Zugfahrt in Konstanz ankam, hoffte ich, dass ich rechtzeitig zur Stadtführung komme. Zu meinem Erstaunen stand ich alleine mit dem Stadtführer an der historischen
Hafenuhr. Und das erste was in meinem Kopf war - o nein! – keine Gruppe – keine Führung.
Herr Helmer hat mich angenehm überrascht – sogar, wenn nur ein Teilnehmer da ist, findet die Führung statt.
Konstanz hat mich immer als eine der vielen wunderschönen Städte am Bodensee angezogen und ich wollte die Geschichte dieser Stadt näher kennenlernen.
Die Führung habe ich als eine Zeitreise in das Mittelalter erlebt. Mit großem Sachverstand und fundierten Kenntnissen in der Kultur, Geschichte und Allgemeinbildung hat mich Herr Helmer durch
Konstanz geführt. Ich war von den Erzählungen über das Konzil, die Konklave und Jan Huss fasziniert. In meinem Gedächtnis werden bestimmte ‚Köstlichkeiten‘ der Führung - wie Heilige Maria, die mit
dem Fuß auf dem Halbmond steht, oder Gang durch schmales mittelalterliches Gässchen und viel anderes - für immer bleiben. Für mich ist jetzt Konstanz nicht nur eine schöne Stadt am Bodensee, sondern
ein Geschichts- und Kulturzentrum im Bodenseeraum.
In meinem Bekanntenkreis habe ich allen von meiner Begeisterung für diese Führung erzählt.
Ich werde diese Stadtführung überall weiterempfehlen.
Ich wünsche Herrn Helmer viel Erfolg in seinem Werdegang und Arbeitsleben. Ich gratuliere auch dem Arbeitgeber, der so einen engagierten Mitarbeiter für sich gewinnen konnte.
Mit freundlichen Grüßen
Eleonore Vöhringer